Der Mond bewegte sich während der Totalität durch den nördlichen Randbereich des Erdkernschattens. So blieb sein oberer Teil heller beleuchtet als sein südlicher (vergleiche auch das folgende Bild). Während der Totalität kam es in Mitteleuropa zu Sternbedeckungen durch den Mond. Der Stern oben links (SAO 79401) wurde auf einer Linie, die knapp nordwestlich (etwa 10 km) von unserem Beobachtungsort verlief, streifend bedeckt.
Foto: 20:57 MEZ, f = 2000 mm, 1:10, 10 s, Kodak Elite 400. © Karl Kaiser
© 2001 Karl Kaiser