nebensonne261-18.jpg (47757 Byte)

Die blendende Helligkeit der unteren Lichtsäule verrät das Vorhandensein einer Untersonne, die so wie die Säule ein reiner Spiegelungshalo an winzigen Eiskristallen ist. Für die Entstehung von Neben- und Unternebensonnen ist die Lichtbrechung in den Kristallen wichtig, in diesem Fall sind es mehr oder weniger horizontal ausgerichtete hexagonale Eisplättchen.

The blinding brightness of the lower sun pillar shows the existence of a subsun which is also produced by reflection of light from tiny plates. Sundogs and subsundogs are produced by refraction in ice crystals - in this case hexagonal plates with only a small tilt are necessary.

Foto: © Karl Kaiser; f = 58 mm, Agfa CT 100 precisa

© 2002 - 2022 Karl Kaiser